Zweifellos ist die richtige strategische Planung einer der kritischsten Punkte bei jedem Vorhaben.
Wie heißt es im Volksmund: „Wenn Du nicht planst, dann planst Du, zu versagen“.
Es ist die Seele des Unternehmens in jedem Unternehmen, und digitales Marketing ist nicht anders.
Durch die Erstellung einer Marketingstrategie zur Einführung deines digitalen Geschäfts bist Du deinen Mitbewerbern einen Schritt voraus.
Es ist ein wesentlicher Schritt, um dich zu deinen Zielen zu führen.
In dieser Unlimited Life Folge (002) werden wir dir helfen, deine Strategien als echter Internet-Marketing-Profi zu organisieren.
Also, kommen wir zur Sache?
1. Definiere deine Ziele
Klarheit darüber zu haben, was deine wirklichen Ziele sind, ist entscheidend für den Erfolg deines Online Unternehmens.
Folgende Frage musst Du dabei für dich beantworten:
Was willst Du mit deinem Online-Projekt erreichen?
• Mehr verkaufen?
• Kontakte erfassen?
• Mehr Kunden gewinnen?
• Wirst Du ein Experte in deiner Nische?
• Willst Du eine Zielgruppe schaffen?
• Willst Du mehr Aufmerksamkeit aufbauen?
• Brauchst Du mehr Reichweite für deine Beiträge?
• Willst Du mehr Kommentare für deine Beiträge erhalten?
• Sollen deine Beiträge mehr verbreitet werden?
Wenn du nicht planst, dann planst du, zu versagen. Klick um zu Tweeten
2. Ziele festlegen
Sobald Du geklärt hast, was deine Ziele sind, musst Du beginnen diese auch zu setzen.
Es gibt einen Satz, der den Unterschied zwischen einem Ziel und einem Ziel sehr gut zusammenfasst:
„Ein Ziel ist nichts anderes als ein exakt definiertes Ziel.“
Etabliere Kennzahlen. Wie viel Zeit? Welche Menge? Welche Zahlen? Und so weiter.
Am wichtigsten ist, dass man sich daran erinnert, dass ein Ziel mindestens diesen Grundprinzipien folgen sollte:
⇒ Machbar sein: Ein Ziel muss erreichbar sein.
⇒ Messbar sein: Produziere konkrete Beweise dafür, dass Du das Ziel erreicht hast.
⇒ Herausfordernd sein: Ziele sollten herausfordernd, aber nicht entmutigend sein.
⇒ Ergebnisorientiert sein: Ziele sollten Ergebnisse messen, nicht Aktivitäten.
3. Definieren dein Publikum sehr genau
Verfolge das Profil deiner Zielgruppe. Im digitalen Marketing wird dies als Avatar bezeichnet.
An wen richten sich deine Inhalte?
Sobald Du dein Publikum definiert hast, wird es Zeit einen potenziellen Kunden zu erstellen. Personifizierung mit all ihren Eigenschaften.
Erstelle die sogenannte Persona. Dies wird dir helfen, sein Verhalten, seine Schmerzen, seine Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.
Um dir bei der Einstellung deines Avatars zu helfen, stellen wir dir eine kleine Checkliste zur Verfügung, damit du sie als Anleitung verwenden kannst.
AVATAR CHECKLISTE
Geschlecht: männlich / weiblich?
Wie alt sind sie?
Wo wohnen sie?
Was sind ihre Interessen?
Wo liegen ihre Probleme?
Was sind ihre Schmerzen?
Welche Ängste haben sie?
Was sind ihre Frustrationen? (physisch / psychisch)
Welche Wünsche und Träume haben sie?
Was glauben sie?
Was denken sie?
Was haben sie nicht?
Welche Mensch-Typen sind sie?
Was sind sie nicht?
Wo halten sie sich auf?
4. Identifiziere deine Ressourcen
Erstelle Listen mit den Funktionen, die Du für dein Online Unternehmen benötigst.
Unterteile diesen Schritt in 4 Teile
1. Personalwesen
Wie Du vielleicht bemerkt hast, um im Internet-Marketing erfolgreich zu sein, musst Du dich dich heutzutage wie ein Profi verhalten.
Du wirst in einigen Bereichen über Fähigkeiten verfügen und brauchst Hilfe von anderen. Professionelle Hilfe ist unerlässlich, wenn dein Online Unternehmen wächst.
Bilde ein Team. Sei es im Haus (Mitarbeiter) oder ausgelagert (Agenturen und Freelancer). Habe immer Leute um dich, die dir bei dem helfen, was Du nicht so sehr beherrscht. Beschränke dich nur auf das, was nur Du können musst und deinen Interessenten einen Mehrwert gibt.
2. Digitale Werkzeuge
Im Internet-Marketing benötigst Du digitale Tools für fast alles, was Du in deinem Unternehmen tust. Du kannst diese Tools separat kaufen oder eine Internet-Marketing-Plattform mit allem Integrierten mieten..
Jedes Online Unternehmen wird seine spezifischen Bedürfnisse haben, aber im Allgemeinen benötigst Du einen reaktionsschnellen Website-Builder, der sich an jedes Gerät anpasst, ein Suchmaschinen-Optimiertes Blog Tool, einen E-Mail-Autoresponder, der E-Mails automatisch senden und beantworten kann, Verkaufstrichter und eine Vielzahl anderer Tools…
3. Physische Ressourcen
Welche materiellen Ressourcen benötigst Du für dein Unternehmen?
Welche Ausrüstung? Welcher Ort? Wirst Du ein Büro oder ein ‚Home Office‚ haben?
4. Finanzielle Ressourcen
Wie viel Geld wirst Du benötigen, um dein Unternehmen in die Praxis umzusetzen? Vergiss nicht, ein Marketing Budget zu erstellen, um auch ein eventuell benötigtes Team zu bezahlen.
Musst Du Werkzeuge mieten, um die Infrastruktur zu verbessern und vieles mehr.
Denke auch daran, dass Du, bis dein Online Unternehmen anfängt, Gewinne zu erzielen, sowohl für die Geschäftsausgaben als auch für deine privaten Ausgaben (Unterkunft, Transport, Essen, etc.) aufkommen musst.
Ein Ziel ist nichts anderes als ein exakt definiertes Ziel. Klick um zu Tweeten
5. Erstellung eines Ablaufplans
Erstelle einen Zeitplan mit allen Maßnahmen, die zur Erreichung deiner Ziele erforderlich sind.
Hebe hervor, wer in deinem Team für die Durchführung jeder Operation verantwortlich ist.
Entwerfe einen Zeitplan innerhalb einer logischen Abfolge, und wenn möglich, führe die benötigten Aktionen mit dem höchsten Grad an Komplexität und Schwierigkeit zuerst durch.
Nachdem alle diese Planung abgeschlossen ist, werden die Erfolgsaussichten deines Unternehmens viel größer sein.
Jetzt musst Du nur noch, die hier genannten Schritte, in die Praxis umsetzen.
Ressourcen TIPP!
Automatisiertes Marketing Tool
Mit diesem Tool kannst Du die wichtigsten Tätigkeiten in deinem Online Unternehmen automatisieren.
Wenn dir dieser Blogbeitrag gefallen hat, kannst Du diesen gerne teilen.
Dario und Sven
WIE DU DEIN MARKETING RICHTIG ORGANISIERST? Klick um zu Tweeten