Wie kannst Du Verhaltensmuster in nur 5 Sekunden verändern?
Du möchtest bestimmte Dinge im Leben anders machen und gleichzeitig hast Du Angst vor den Veränderungen?
Diese Pattsituationen aufzulösen, ist keine leichte Aufgabe.
Vor allem kannst Du diese inneren Konflikte nicht nur durch Nachdenken auflösen.
Im Grunde ist es so…
Umso öfter Du ein Verhaltensmuster wiederholst, desto mehr wird es im Hirn verankert. Wenn Du nun etwas verändern möchtest, wie zb. nicht erst um 7 Uhr aufzustehen, sondern schon um 5 Uhr, dann wird sich dein Gehirn dagegen wehren. Schließlich hast Du dir diese Gewohnheit über Jahre angewöhnt.
Wie änderst Du deine Verhaltensmuster?
Das magische Wort lautet: TUN
Du kannst vieles zerreden, bis in Detail durchdenken, aber am Ende des Tages zählt nur das was Du tatsächlich umgesetzt hast. Lernen ohne das Gelernte in die Tat umzusetzen ist vergebene Mühe. Nur umgesetztes Wissen wird dir auf Dauer auch den gewünschten Erfolg bzw. dich an deine Ziele bringen.
Aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, dass Du mit deinen geplanten Veränderungen SOFORT beginnst. Nicht nächsten Monat, nicht nächste Woche, nicht morgen, sondern HEUTE. Beginne mit der Veränderung sofort. Wiederhole sie ständig und Du wirst sehen, dass neue Gewohnheiten bzw. Verhaltensmuster in deinem Leben möglich sind.
Dein Verhaltensmuster in 5 Sekunden verändern – The 5 Second Rule!
Was steckt hinter dieser 5 Sekunden Regel?
Im Grunde ist es ganz einfach. Jede Verhaltensänderung muss innerhalb von fünf Sekunden umgesetzt und täglich für mindestens 30 Tage angewendet werden. Wie soll das aussehen?
Hier ein alltägliche Beispiel, was sicherlich die meisten Menschen kennen.
Wir bleiben bei dem Beispiel von oben. Wir möchten unsere Aufstehgewonheiten verändern.
Gewohntes Verhaltensmuster:
Du wolltest immer gerne um 5 Uhr aufstehen. Bisher bist Du aber immer erst um 7 Uhr aufgestanden, weil Du es nicht früher aus den Federn geschafft hast. Dein Wecker hat zwar schon um 5 Uhr morgens geläutet, aber Du hast die Snooze Taste (10 Minuten Weckzeitverschiebung) so oft gedrückt und weiter gedöst bis es schlussendlich 7 Uhr war.
Neues Verhaltensmuster:
Anstelle von 7 Uhr möchtest Du nun immer um 5 Uhr aufstehen, um mehr vom Tag zu haben. Dein Plan ist in Zukunft ab 5 Uhr Dinge wie Joggen gehen, ausgiebiges Frühstücken, mehr Zeit mit der Familie verbringen oder anstehende Aufgaben für dein Online Business zu erledigen.
Hier die Veränderung deines Verhaltensmusters.
Du drückst die Snooze Taste NICHT.
Stattdessen schwingst Du deinen Revuekörper, in 5 Sekunden, aus dem Bett!
Warum 5 Sekunden?
Nach diesen 5 Sekunden der Entscheidungsfindung – soll ich etwas machen oder soll ich nicht – finden interessante, aber auch negative Prozesse in deinem Kopf statt. Unter anderem wird dein Gehirn – nach den 5 Sekunden Entscheidungsfindung – sofort alle alten Gewohnheiten auffahren und deine Versuche NEUE Gewohnheiten einzuführen hart unterbinden.
Du hast im Grunde 5 Sekunden, um dein altes Verhaltensmuster durch ein neues zu ersetzen. Natürlich reicht es nicht aus, wenn Du diese Aktion, z.B. um 5 Uhr anstelle von 7 Uhr aufzustehen, nur einmalig machst. Im Schnitt benötigt dein Gehirn mindestens 30 – 90 Tage um dein bisheriges Verhalten zu löschen und durch ein neues auszutauschen.
Ich denke, dass dies aber keine allzulange Zeit ist. Warum?
Überlege mal!
Wie lange Du schon diese alten Verhaltensmuster tagtäglich ausführst. Teilweise, abhängig von deinem Alter, schon jahre- oder jahrzehntelang!
Um bei unserem Beispiel mit dem Wecker und der Snooze Taste zu bleiben.
Wenn Du die neue Gewohnheit mehrere Tage, Woche und vielleicht auch Monate durchziehst, wird es immer leichter werden um 5 Uhr anstelle von 7 Uhr aufzustehen. Das alte Verhalten, in Form vom ständigen drücken der Snooze Taste, wird gelöscht und durch das ‚Ich-Stehe-Innerhalb-Von-5-Sekunden-Um-5-Uhr-Auf‘ Verhalten abgelöst.
Die Autorin Mel Robbins erklärt…
…in ihrem Buch ‚The 5 Second Rule‘ sehr einleuchtend, wie diese Prozesse im Hirn funktionieren.
Sie geht noch einen Schritt weiter bezüglich der Ausführung von der ‚5 Sekunden Regel‚. Mel ist der Meinung, dass das herunterzählen von Fünf bis auf Null (5-4-3-2-1-0), wie bei einem Countdown, das Durchsetzen der neuen Gewohnheit noch viel stärker unterstützt.
In unserem Beispiel mit dem Wecker bedeutet das…der Wecker klingelt um 5 Uhr und wir zählen einen Countdown 5-4-3-2-1-0 herunter. Bei NULL stehen wir auf und starten den Tag.
Fazit!
Das was Du innerhalb der ersten 5 Sekunden bei deiner Entscheidungsfindung wiederkehrend – für mindestens 30-90 Tage – umsetzt, wird sich dauerhaft in dein Unterbewußtsein einbrennen und die vorhergenden Gewohnheiten vergessen lassen.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass wenn Du die Snooze Taste nicht drückst, der Tag wesentlich frischer und energiegelandener erlebt wird. Durch das Drücken der Snooze Taste und dem Wiedereinschlafen fallen wir in den Tiefschlaf zurück. Der wiederkehrende Weckton reißt uns immer wieder aus der sehr intensiven Schlafphase. Dies hat meistens zur Folge, dass wir uns tagsüber sehr träge, müde und ohne Energie fühlen.
Nur ein Grund mehr,
auf die Snooze Taste zu verzichten und innerhalb von fünf Sekunden aus den Federn zu springen.
Um es auf den Punkt zu bringen!
Veränderungen sind kein Zuckerschlecken und die alten (die schlechten) Gewohnheiten weiterzuführen und Veränderungen nur anzudenken ist sicherlich keine Lösung. Es wird Tage geben da wirst Du scheitern, was aber weiter nicht schlimm ist. Wichtig ist nicht aufzugeben.
Es zählt nur das….TUN!
Dario und Sven
P.S. Wir haben über das Thema ‚Wie gehst Du mit Frustration um, wenn Du scheiterst?‚ einen Blogartikel geschrieben. Vielleicht interessieren Dich unsere Gedanken dazu.
P.S.S. Ebenso findest Du auf unserer Facebook Seite ‚Gedanken Modus‚ interessante Artikel. Über einen Kommentar oder einen Like würden wir uns sehr freuen.
Viel Spaß beim lesen 🙂